Hublot Big Bang Sang Bleu II Limited Edition

Blau ist das neue Schwarz – zumindest, wenn man Hublot fragt. Und die neue limitierte Edition der Big Bang Sang Bleu II ist zudem eine wahre künstlerische Skulptur am Handgelenk. Die Uhr verstärkt Hublots Big Bang-Integral Kollektion. Gesamtdesign und Funktionalität der Sang Bleu II sind identisch mit den bisherigen Modellen, doch das Farbschema ist ein anderes.
Die Einführung des ikonischen, mehrfach ausgezeichneten Designs der Big Bang im Jahr 2005 ebnete den Weg für weitere, erfolgreiche Kollektionen wie die Classic Fusion oder die Spirit of Big Bang mit Komplikationen, die von den klassischen bis hin zu kompliziertesten der Uhrmacherei reichen. Unter anderem deshalb prägt sie bis heute einschlägig die außergewöhnliche DNA von Hublot mit stetigem Wachstum.

Von einer uralten Praxis zu einem weltweiten, kulturellen Phänomen – das Tätowieren ist dank der Arbeit von visionären Künstlern wie Maxime Plescia-Büchi, Gründer von Sang Bleu, zu einer eigenen Kunstform geworden. Und die Big Bang Sang Bleu II ist der Ausdruck von Plescia-Büchis Handwerk aus Geometrie und Dimensionalität, umgesetzt in Form eines Zeitmessers. Eine Uhr, eine Skulptur, ein Kunstwerk, welches die Uhrzeit ablesen lässt – ein Verschmelzen verschiedener Konzepte, um eine einzigartige, zeitlose Uhr zu kreieren, welche durch die Expertise von Hublot mit Materialien, zum Leben erweckt wurde.

Wie bereits erwähnt, zeigt sich die neue Edition von Hublot ganz in Blau – Blau wie die Tinte des Tattoo Studios, deren Namen sie trägt. Sowohl Zifferblätter wie auch Armbänder sind in dieser Farbe gehalten und betonen so das Design aus geometrischen Linien, das sich über Zeiger, Lünette und Gehäuse erstreckt. Die Lünette ist nicht rund sondern sechskantig und ist mit den klassischen sechs H-förmigen Schrauben ausgestattet. Und die abwechselnd polierten und satinierten Oberflächen betonen die Geometrie dieser Big Bang noch zusätzlich. Das Gehäuse der Sang Bleu II ist wasserdicht bis 100 Meter.
Das skelettierte Zifferblatt besteht aus verschiedenen Schichten, die zusammen für einen komplexen 3D Effekt sorgen. Das Ablesen der Zeitanzeige ist eine Herausforderung und erfordert möglicherweise ein bisschen Übung. Ein zentraler Chronographen-Sekundenzeiger erstreckt sich über den gesamten Durchmesser des Zifferblattes; die Stunden und Minuten werden durch pfeilförmige Zeiger angezeigt, die auf viereckigen, drachenförmigen Strukturen platziert sind. Zwei sechseckige, drehbare Hilfszifferblätter sind unter mehreren Elementen angebracht. Bei drei Uhr für die Minuten und bei neun Uhr für die laufenden Sekunden. Zwischen vier und fünf Uhr findet sich außerdem ein kleines Datumsfenster.

Im 45 mm-Gehäuse der Big Bang Sang Bleu II sitzt ein Unico-Manufakturkaliber. Das automatische Chronographenwerk HUB1240 arbeitet auf einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde und stellt eine Gangreserve von 72 Stunden zur Verfügung. Das Werk ist durch den Boden einsehbar, einschließlich des von Buchi konstruierten Rotors.

Die Big Bang Sang Bleu II ist in zwei limitierten Version verfügbar. Hublot bietet 100 Stück von der Version in King Gold an und 200 Stück von der Version aus Titan. Beide Modelle kommen an einem blauen Armband aus Kautschuk.

SeaQ und die Tradition der Taucheruhr bei Glashütte Original

Die Zeitmesser aus Glashütte werden seit langem für ihrer hochwertige Mechanik, ihre aufwendigen Dekorationen und zeitlose Eleganz geschätzt. Seit dem 19. Jahrhundert werden präzise Uhren aus Glashütte auch als zuverlässige Instrumente für die Navigation und Positionsbestimmung zu Land, zu Wasser und in der Luft verwendet.
Basierend auf einem reichen Erfahrungsschatz und seinem historischen Erbe lancierte Glashütte Original nun nach Marinechronometern, Beobachtungs-, Piloten- und Taucheruhren eine fünfte Kollektion: die „Spezialist“. Sie richtet sich an den unerschrockenen Mann, der sein Leben aktiv gestaltet. Auftakt der neuen Kollektion ist die Taucheruhr SeaQ, die Geschichte und Moderne miteinander vereint. Als Vorbild der neuen Taucheruhr diente die speziell für Sporttaucher entwickelte „Spezimatic Typ RP TS 200“ aus dem Jahr 1969.

Die SeaQ ist in zwei Modellvarianten erhältlich: als SeaQ in einer limitierten und in einer Serienversion sowie als SeaQ Panoramadatum mit schwarzem oder blauem Zifferblatt.
Bereits vor 50 Jahren zeichneten sich die Glashütter Uhren durch hohe Qualität und komplexe Funktionalität aus. Mit der limitierten SeaQ 1969 greift die Manufaktur diese Tradition auf, indem sie auf dem schwarzen Zifferblatt die historische Beschriftung zitiert und die Anzahl der Lagersteine wiedergibt. „Shockproof“ verweist auf dei schon seinerseits besonders stabile Bauweise der Taucheruhr.
Auch der beige Farbton „Old Radium“ auf den arabischen Ziffern und Indexen sowie die grünen Zeiger wurden vom historischen Vorgänger übernommen.
Auf dem Boden der Uhr findet sich ein gravierter Dreizack, das Doppel-G von Glashütte Original sowie 20 Wellen, die für die Wasserdichtigkeit von 20 bar stehen.

Das schwarze Zifferblatt der Serienversion der SeaQ wird von arabischen Ziffern, Indexen und Zeigern im historischen Farbton „Old Radium“ akzentuiert. Auch diese Variante verfügt über eine gravierte Bodenplatte.

Die SeaQ Panoramadatum ist mit dem für Glashütte Original typischen Großdatum ausgestattet, das sich harmonisch bei 4 Uhr integriert. Auf dem wahlweise schwarzen oder blauen und mit Strahlenschliff veredelten Zifferblatt präsentieren sich die Zeiger, applizierte arabische Ziffern und Indexe in Grün bzw. in Weiß.

Mit einer Wasserdichtigkeit von bis 20 bar, was ca. 200 Metern entspricht, ist die SeaQ für wechselnde Druckverhältnisse auch n größerer Tiefe gewappnet. Das zweite Modell, die SeaQ Panoramadatum ist sogar wasserdicht bis 30 bar und damit selbst für Tauchprofis geeignet. Die Wasserdichtigkeit beider Modelle wird durch zahlreiche Details unterstützt, wie durch die verschraubte Krone, die fixierte Bodenplatte bei der SeaQ und den verschraubten Saphirglasboden der Panoramadatum-Modelle.

Als echte Taucheruhren verfügen alle Varianten über eine einseitig gegen den Uhrzeigersinn drehbare, spürbar rastende Lünette zur sicheren Bestimmung der Tauchzeit. Die SeaQ punktet mit einer deutlichen Minutenrastung und der mit Super-LumiNova versehenen Dreiecksmarkierung für den Tauchbeginn. Die Keramikeinlage sorgt für eine kratzfeste Lünettenoberfläche.
Die SeaQ 1969 und die SeaQ werden vom automatischen Manufakturkaliber 39-11 angetrieben, welches über eine Gangreserve von 40 Stunden, eine Sekundenstoppfunktion und eine Datumsanzeige bei 3 Uhr verfügt.
Glashütte Original hat das Werk in ein Edelstahlgehäuse von 39,5 mm Durchmesser verbaut.

Für die SeaQ Panoramadatum haben die Glashütter Konstrukteure das Kaliber 36 für den Einsatz unter Wasser variiert. In der Version 36-13 arbeitet es präzise und stabil, stoßsicher im 43,2-mm-Gehäuse verankert und mit einer beeindruckenden Gangreserve von 100 Stunden.

Von der SeaQ 1969 sind 69 Stück erhältlich. Sie kommt mit zwei Armbandvarianten: mit einem aus Kautschuk und einem wasserfesten Nylon-Webarmand. Für die SeaQ und die SeaQ Panoramadatum bietet Glashütte Original zusätzlich ein Edelstahlband an.

RJ: Spider-Man ist zurück

Es ist bereits zwei Jahre her, dass RJ seine letzte Spider-Man Uhr vorgestellt hat. Entsprechend euphorisch waren wir, als wir von der neuesten Kollaboration mit Marvel erfuhren – und noch mehr, als klar wurde, dass im Rahmen dieser nicht nur eine, sondern gleich zwei Spider-Man Modelle entstanden. Und zwar die ARRAW Spider-Man sowie die ARRAW Spider-Man Tourbillon.

Die RJ ARRAW Spider-Man ist eine Skelettuhr, die vielfältige Anspielungen auf den Comic-Helden auf dem Zifferblatt trägt. Darunter liegt ein skelettiertes Werk, dem RJ die Form eines Spinnennetzes verliehen hat. Passend dazu kommt auch die kleine Sekunde, angezeigt zwischen 8 und 9 Uhr, in Form einer roten Spinne.
Das Automatikwerk arbeitet auf einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von mindestens 48 Stunden. Das Ganze ist in ein robustes Gehäuse aus schwarzem Karbon verbaut, das wasserdicht ist bis 10 atm.
Die RJ ARRAW Spider-Man ist limitiert auf 100 Stück.

Die ARRAW Spider-Man Tourbillon ist die erste Komplikation, die RJ im eigenen Haus entwickelt und hergestellt wurde. Die Konstruktion des Tourbillons ist co-axial; Stunden und Minuten werden dezentral angezeigt. Das zentrale Tourbillon wurde von RJ Studio nicht nur deshalb entwickelt, weil der Hersteller eine Komplikation sein Eigen nennen wollte, sondern in erster Linie deshalb, um die Gangreserve auf 150 Stunden (oder 6 Tage) zu erhöhen.
Um eine perfekte Symmetrie gewährleisten zu können, hat sich RJ dafür entschieden, das Gehäuse ohne eine Krone zu gestalten. Entsprechend anders gestaltet sich der Aufzugsprozess: Im Gehäuserücken befindet sich ein Ring, der angehoben und im Anschluss gedreht werden muss wie ein Schlüssel. Und die Zeit wird über einen verdeckten Drücker auf der 6-Uhr-Position eingestellt. Um einen maximalen Einblick in das skelettierte Uhrwerk zu ermöglichen, hat sich RJ für einen gläsernen Boden entschieden.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 45 mm, ist wasserdicht bis 10 atm und besteht aus schwarzem Karbon oder, in einer zweiten Variante, aus einem roten Glasfaserverbund und Karbon. Natürlich ist es mit den RJ Bumpers aus Kautschuk ausgestattet.

Von der Spider-Man Tourbillon gibt es in beiden Version je 10 Stück.

Louis Erard und Alain Silberstein präsentieren zwei Limited Editions

Die Uhrenmarke Louis Erard präsentiert zwei Limited Editions in Zusammenarbeit mit Künstler und Uhrendesigner Alain Silberstein. Es handelt sich um eine Neuinterpretation des hausintern erarbeiteten Regulators und um eine zweifache Premiere: In ihrem 90-jährigen Bestehen hat der Hersteller noch nie einem Künstler freie Hand gegeben und Alain Silberstein hat noch nie zuvor einen Regulator entworfen.

Hinter der verspielten und leichten Optik dieser Limitierten Edition verbirgt sich jede Menge Tiefe. Diese Uhr ist gleichzeitig eine strategische Demonstration des Hauses Louis Erard, das sich mehr denn je auf seine Berufung als unabhängiger Hersteller von exzellenten und erschwinglichen Modellen konzentriert.

Bei diesem ersten Werk dreht sich alles um die Mechanik: der hausinterne Regulator, ein exklusives Kaliber von Louis Erard. Diese Komplikation verweist direkt auf die Geschichte der Uhrmacherei. Das ursprüngliche Prinzip des Regulator ist es, die Anzeigen von Stunden, Minuten und Sekunden zu trennen, um ein mehr an chronometrischer Präzision zu erreichen. Louis Erard hat daraus eine Säule gemacht und den Regulator seit seinem Neustart im Jahr 2003 in das Herz der Kollektionen integriert. Der Regulator steht mehr denn je im Zentrum der Strategie.
Für Alain Silberstein ist der Regulator auch ein technischer, ästhetischer und philosophischer Beweis. Der Regulator ist ein Meisterstück für sich, ein Modell der Aufgliederung der Anzeige der Uhrzeit mit Fokus auf dem zentralen Minutenzeiger. Dieser weist die grundlegendste Form auf, die es für eine Anzeige ist: einen Pfeil. Er zeigt sich groß und gelb in der schwarzen Version und in einem tiefen Blau in der weißen Version. Dieser Minutenpfeil zeigt schlicht auf Schienen. Der gesamte Rest des Zifferblattes weist das selbe geometrisch-minimalistische Design auf: Der Stundenzeiger ist ein massives Dreieck in Rot, die Sekunden werden von einem geschlängelten Zeiger angezeigt. Die Farben sind auf das Grundspektrum Blau, Rot und Gelb beschränkt, wie zur Zeit des Bauhauses, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Auf diese Weise zollen die Uhren dieser Wiege des modernen Designs Tribut.

Angetrieben werden die Modelle von einem Automatikkaliber, dem ETA Peseux 7001, welches um die Komplikation Louis Erard RE9 erweitert wurde. Es arbeitet auf einer Frequenz von 21.900 Halbschwingungen pro Stunde und stellt eine Gangreserve von 42 Stunden zur Verfügung.

Louis Erard und Alain Silberstein haben die Gehäuse jeweils passend zu den Zifferblättern gestaltet. Sie bestehen entweder aus reinem Edelstahl oder aus Edelstahl mit schwarzer PVD-Beschichtung und sind wasserdicht bis 5 atm. Je nach Farbe kommen die Uhren an einem schwarzen oder braunen Armband aus Kalbsleder.
Wie erwähnt handelt es sich hier um zwei Limited Editions mit jeweils 178 Uhren.

Ulysse Nardin Special Edition für die Monaco Yacht Show

Anlässlich der prestigeträchtigsten Yachtmesse der Welt hat Ulysse Nardin eine neue, auf nur 100 Exemplare limitierte Kreation mit einem Zifferblatt aus Grand Feu Email präsentiert. Mit ihr beweist die Marke im Rahmen ihrer Reihe Marine Torpedo, in der sich ihr maritimes und militärisches Erbe widerspiegelt, wie sehr sie diese altehrwürdige Handwerkskunst beherrscht.
Die Monaco Yacht Show hat auch in diesem Jahr wieder die Liebhaber prächtiger Yachten, Traumzielen und Luxusreisen im Port Hercule begrüßen können. Ein idyllischer Rahmen, in dem Ulysse Nardin als Hauptsponsor der Messe seine neueste Kreation präsentierte: die Marine Torpillieur Monaco Yacht Show Limited Edition.
Seit seinen Anfängen widmet sich Ulysse Nardin der Welt der Meere, und so steht diese Partnerschaft voll und ganz im Einklang mit dem maritimen Erbe des Herstellers.

In der neuen Marine Torpilleur Monaco Yacht Show Limited Edition spiegelt das gesamte Savoir-faire von Ulysse Nardin wider. Die Uhren sind mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ausgestattet. Ulysse Nardin profitiert dabei von dem einmaligen Können von Donzé Cadrans, die sich darauf spezialisiert haben Emailezifferblätter in traditioneller Machart herstellen. Die Emaillierung auf dem Zifferblatt ist eine historische Verzierungstechnik, für die es heute keine offizielle Ausbildung mehr gibt, und für die es sehr viel Feingefühl bedarf. Der Begriff „Grand-Feu-Email“ bezeichnet dabei die Verglasung einer Substanz aus mineralischem Material. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass das Zifferblatt während der verschiedenen Arbeitsschritte bricht, was die Kreation umso begehrter macht.
Bei der Monaco Torpedo Maine wird zunächst eine Kupferbasis mit Emailpulver in Weiß und Grau beschichtet und im Ofen gebrannt. In einem zweiten Schritt werden die Indizes und Beschriftungen auf dem Zifferblatt angebracht, welches im Anschluss erneut gebrannt wird, bis die neue Emaileschicht mit dem Ensemble verschmilzt.

Das Zifferblatt erhält einen auf das Gehäuse abgestimmten Durchmesser sowie zwei Zähleröffnungen. Die beiden Zähler werden so angliert, dass die verschiedenen Teile montiert werden können. Die grauen Zifferblätter der Gangreserve und der kleinen Sekunde werden im Anschluss mit dem weißen Zifferblatt verlötet.
Längliche römische Ziffern in Blau und birnenförmige Zeiger aus Edelstahl weisen die Stunden aus. Bei sechs Uhr befinden sich auf dem Zähler der kleinen Sekunde eine Datumsanzeige sowie die Inschriften „Monaco Yacht Show“ und „09.19“ in Rot. Die Zahlen 25, 26, 27 und 28 in Rot verweisen auf den Veranstaltungstermin der Yachtmesse.

Angetrieben wird die Marine Torpilleur Monaco Yacht Show Limited Edition von dem Manufakturwerk UN-118. Dieses Automatikkaliber bietet eine Gangreserve von 60 Stunden (sie wird auf 12 Uhr angezeigt).

Die Torpedo Marine ist perfekt an den modernen und urbanen Lebensstil angepasst und überzeugt sowohl durch ihren Tragekomfort wie auch durch ihre Ästhetik. Die verschraubte Krone trägt das eingravierte Ulysse Nardin Logo.
Der Zeitmesser ist mit einem Armband aus blauem Alligatorleder mit weißer Verstärkung ausgestattet.

MB&F Horological Machine N°9 Flow

In der Nachkriegszeit der späten 1940er- und 1950er-Jahre begann man damit, aerodynamische Prinzipien auf Automobile zu übertragen. Kurvige Formen erfreuten sich immer größerer Beliebtheit, da sie unmittelbar Leistung und Geschwindigkeit versprachen. Dabei ließen sich die Designer von ihrem Sinn für Ästhetik leiten. Dabei entstanden unter anderem der Mercedes-Benz W196 und der Buick Streamliner von 1948. Andere Branchen wie die Luftfahrt zogen nach.
Und nun präsentiert MB&F die von den dynamischen Silhouetten der Automobile und Flugzeuge der Mitte des letzten Jahrhunderts inspirierte Horological Machine N°9 Flow.

Mit ihrem hochkomplexen Gehäuse mit abwechselnd poliertem und satiniertem Finish erinnert sie an ein Düsentriebwerk. Sie ist mit einem ebenso komplexen und vollständig in-house entwickelten Handaufzug-Uhrwerk ausgestattet ausgestattet. Voneinander unabhängig an beiden Flanken der Horological Machine N°9 unter verlängerten Saphirkristallkuppeln angebrachte Doppeluhren laufen bei gemächlichen 2,5 Hz. Ein drittes Saphirkristallgewölbe über dem Zentralkörper offenbart das Getriebe des HM9-Motors: ein Planetendifferenzial, das die Ausgabe beider Unruhen mittelt, um eine stabile Zeitablesung zu ermöglichen.
Das Zifferblatt ist senkrecht zum Rest des HM9-Motors angebracht. Es zeigt Stunden und Minuten an und die Zeiger werden von konischen Zahnrädern angetrieben, die selbst dann präzise greifen, wenn die Bewegung einer 90-Grad-Planarverschiebung unterworfen wird. Die Aufzug- und Einstellkrone ist auf der Rückseite des Zentralkörpers platziert. Ihre tiefe Riffelung sorgt gleichzeitig für ergonomischen Griff und ästhetische Kohärenz mit dem Gesamtdesign.
Neben jeder der Kuppeln mit den oszillierenden Unruhen befindet sich jeweils eine satinierte Lufthaube, die an die erhöhten Öffnungen erinnert, die die kontinuierliche Belüftung von Hochleistungsmotoren gewährleisten.

Wie schon ihre Vorgängerinnen, die HM4 Thunderbolt und die HM6 Space Pirate, kombiniert auch die HM9 Flow in ihrem Gehäuse eine geometrisch komplexe Kombination von gefrästen Elementen aus Saphirglas sowie aus Metall (Titan und Rotgold). Dabei geht die HM9 jedoch noch einen Schritt weiter und definiert mit ihrer dreidimensionalen Dichtung das, was bisher beim Gehäusedesign möglich war, noch einmal neu.

Die MB&F HM9 Flow gibt es in zwei Versionen, die die beiden wichtigsten Inspirationsquellen widerspiegeln: eine „Road“-Version mit einem Zifferblatt im Tachometer-stil und eine „Air“-Version mit einem Zifferblatt im Fliegeruhren-stil. Beide Auflagen sind auf je 18 Exemplare limitiert.

Farbige Stunden bei Junghans

Junghans feiert das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum in diesem Jahr anständig mit. Nicht verwunderlich, hat doch kaum eine Schule, ein Stil die Modelle von Junghans und deren Design so nachhaltig beeinflusst. Und natürlich, wie kann es anders sein, wird mit einem besonderen, limitierten Uhrenmodell gefeiert. Die Junghans Form A 100 Jahre Bauhaus ist eine Hommage an den Farbkreis von Johannes Itten. Als einer der ersten Lehrer am Staatlichen Bauhaus in Weimar entwickelte der Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge eine neue Farbtypenlehre und führte diese in seinen Unterricht ein. Entsprechend hat Junghans die Stundenquadraten in den 12 Farben des Ittenschen Farbkreises gestaltet. 

Die neue Farbtypenlehre basiert auf den drei Primärfarben Blau, Geld und Rot, aus denen durch Mischen drei neue Sekundärfarben entstehen: Orange, Grün und Violett. Indem man nun wiederum eine Sekundär- mit einer Primärfarbe mischt, entstehen die sechs Tertiärfarben. So besteht der Farbkreis von Johannes Itten aus insgesamt 12 Farben – als hätte er bei der Entwicklung bereits an eine Uhr gedacht. Die Farben geben der Form A einen einzigartigen und farbenfrohen Ausdruck; perfekt nicht nur für Künstler. Und auch nicht nur für Freunde des Bauhauses. 

Die Form A 100 Jahre Bauhaus ist ein Zeitmesser mit eigenem, individuellem Charakter und höchstem Wiedererkennungswert. Angetrieben wird sie von einem Automatikkaliber, dem J800.2. Es zeigt Stunden, Minuten und Sekunden über zentrale Zeiger an und das Datum in einem Fenster auf drei Uhr. Daneben bietet es eine Gangreserve von 38 Stunden. Da Junghans die Form A mit einem Sichtboden aus getöntem Mineralglas ausgestattet hat, kann der Besitzer das Werk einsehen. 
Das Ganze ist in ein 39,3-mm-Gehäuse aus Edelstahl verbaut. Es ist wasserdicht bis 5 bar und wird an einem Milanaiseband aus Edelstahl getragen. 

Selbstverständlich liefert Junghans dieses Sondermodell in einer besonderen Box, die auch wieder das Bauhaus-Thema aufgreift und jeder Uhr einen besonderen Rahmen verleiht. 
Die Form A 100 Jahre Bauhaus ist auf 1000 Stück limitiert und kostet € 870.

Zenith Defy El Primero Fusee Tourbillon

Seit den Anfängen der Präzisionszeitmessung streben die Uhrmacher danach, Uhren herzustellen, die durch konstante Kraft stets gleichbleibende Leistung ermöglichen. Mit der neuen Defy Fusee Tourbillon interpretiert Zenith den Mechanismus zur konstanten Kraftübertragung über Kette und Schnecke in zeitgemäßem Stil.

Die Defy Fusee Tourbillon ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Carbon und Platin. Bei der ersten Variante sind das Gehäuse, die Krone und der Schließenkopf aus ebenso leichtem wie robustem Carbon gefertigt. Die Carbonfaser-Beschichtung erstreckt sich sogar auf das offen gearbeitete Zifferblatt: Das zentrale, skelettierte Element und der umlaufende Höhenring erscheinen im unvergleichlichen Schimmer des Carbon. Die zweite Variante der Defy Fusee Tourbillon hat Zenith aus Platin gefertigt. Das offen gearbeitete Uhrwerk schafft eine dynamische, voluminöse Wirkung. Für noch mehr visuelle Tiefe sorgt der Mix aus Materialien und Farben, von der anthrazitfarbenen Platine des Uhrwerks über die gebläute Kette und den gebläuten Tourbillonkäfig bis hin zu den geometrischen Brücken in zwei Farbtönen.

Das Speichendesign der Brücken wird durch ihre Beschichtung in zwei Farben unterstrichen: die obere, satinierte Oberfläche ist schwarz behandelt, während die polierten Seiten einen helleren, grauen Rhodiumton aufweisen. Die harmonische Anordnung der Brücken setzt die verschiedenen Funktionen und Komplikationen perfekt in Szene. In der oberen Hälfte des Uhrwerks kann der einzigartige Mechanismus zur konstanten Kraftregulierung mit Kette und Schnecke bewundert werden. Auf der gegenüberliegenden Seite, bei 6 Uhr, vollführt ein völlig neuartig konstruierter Tourbillonkäfig mit exzentrischer Unruh alle 60 Sekunden eine komplette Umdrehung. Genau wie die Kette ist auch der Tourbillonkäfig in Blau gehalten. Am Rand des Zifferblatts zwischen 4 und 5 Uhr zeigt ein Zeiger mit roter Spitze die Gangreserve an – eine praktische Funktion, wenn die Defy Fusee Tourbillon mit ihrer Gangautonomie von 50 Stunden per Hand aufgezogen wird.

Angetrieben wird die Defy El Primero Fusee Tourbillon vom neuen Kaliber El Primero 4805 SK, einem Uhrwerk mit Handaufzug, das dem Defy-Prinzip einer avantgardistischen Uhrwerksarchitektur mit offenem, dreidimensionalem Erscheinungsbild folgt. Durch die Kombination des Ketten- und Schneckensystems mit einem Tourbillon-Regulierorgan stellt Zenith die Präzision ins Zentrum seiner Interpretation von Haute Horlogerie.

Die Defy Fusee Tourbillon in Carbon ist auf 50 Exemplare limitiert, die zweite Variante aus Platin gibt es nur 10 mal.

A. Lange & Söhne Langematik Perpetual

A. Lange & Söhne hat seinen Klassiker Langematik Perpetual 18 Jahre nach der Einführung in einer limitierten Edition neu aufgelegt, mit einem raffinierten Gehäuse aus Honiggold ausgestattet und daneben einige der dekorativen Elemente auf dem Zifferblatt etwas überarbeitet.
Die glanzvolle Geschichte des Uhrenherstellers reicht bis ins Jahr 1845 zurück; im Jahr 1994 begann sie ihr zweites goldenes Zeitalter. In den 25 Jahren danach ist es A. Lange & Söhne gelungen, zu einer Ikone der deutschen Uhrmacherkunst zu werden, die unter anderem einen der besten Ewigen Kalender produziert.

Das Honiggold, aus dem A. Lange & Söhne das Gehäuse sowie Details auf dem Zifferblatt fertigt, ist eine manufaktureigene Legierung, die ausschließlich den exklusivsten Modellen des Hauses vorbehalten ist. Geschaffen wurde dieses Gold nicht nur für ästhetische Zwecke; es ist außerdem kratzfester als herkömmliche Goldlegierungen – oder als Platin. Weniger messingfarben als Gelbgold, wärmer als Weißgold und weniger kupferhaltig als Rotgold, schafft es diese Legierung, wirklich jeden für sich einzunehmen. Der einzige Nachteil des Honiggolds ist, dass es aufgrund seiner Härte außerordentlich schwierig zu bearbeiten ist. Ein Grund, warum A. Lange & Söhne es nicht in der normalen Produktion einsetzt.
Dank des Gehäuses aus Honiggold ist die neue Langematik Perpetual noch einen Tick eleganter als seine Vorgängerversionen. A. Lange & Söhne hat die Lünette sowie die Bandanstöße auf Hochglanz poliert. Das Gehäuse ist mit 38,5 mm im Durchmesser und nur 10,2 mm in der Höhe sehr zurückhaltend proportioniert.

Das massive silberne Argenté-Zifferblatt offenbart einmal mehr die Liebe zum Detail, für die A. Lange & Söhne bekannt ist. Vor seinem Hintergrund treten die nachtleuchtenden Zeiger und die aufgesetzten römischen Zahlenappliken aus Honiggold deutlich hervor. Der geprägte Kreis aus Stundenappliken erhöht die plastische Wirkung zusätzlich. Um eine ideale Lesbarkeit zu erreichen, hat A. Lange & Söhne die Zeiger mit Lume ausgestattet.
Das charakteristische überdimensionale Datumsfenster dominiert das obere Drittel des Zifferblatts. In einem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr befinden sich die Anzeige für den Wochentag und die Tag-/Nacht-Indikation, in einem zweiten bei 3 Uhr die Monats- und – leicht nach unten versetzt – die Schaltjahresanzeige. Ein drittes Hilfszifferblatt bei 6 Uhr bietet Platz für die kleine Sekunde und die Mondphasenanzeige. Auch sie ist auf lange Zeiträume ausgelegt und muss nur alle 122,6 Jahre um einen Tag justiert werden. Sämtliche Kalenderanzeigen lassen sich wahlweise einzeln oder mittels eines versenkten Hauptdrückers bei 10 Uhr gemeinsam weiterschalten.

Die Langematik Perpetual demonstriert die ganze Meisterschaft der Langen’schen Handwerkskunst und zeigt das Datum bis zum Jahr 2100 perfekt an und ohne, dass eine Justierung notwendig ist. Richtig eingestellt, muss das Datum bei 12 Uhr erst im Jahr 2100 manuell korrigiert werden, da dieses aufgrund einer Ausnahmeregelung des Gregorianischen Kalenders keinen 29. Februar enthält.

A. Lange & Söhne hat in der neuen Langematik Perpetual in Honiggold das gleiche Kaliber verwendet, das auch das erste 2001er Modell antreibt – das L922.1 SAX-O-MAT. Das Werk punktet mit einer Gangreserve von 46 Stunden, ist herrlich verziert und lässt sich durch den Boden aus Saphirglas einsehen.

Die A. Lange & Söhne Langematik Perpetual Honiggold ist eine limitierte Edition, die lediglich 100 Stück umfasst.

Neue Limited Edition von Meccaniche Veloci

Die Uhrenmanufaktur Meccaniche Veloci präsentiert einen einzigartigen neuen Zeitmesser in seiner Kollektion QuattroValvole. Diese Uhr ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Nardi, einer italienischen Institution, die seit mehr als neunzig Jahren für die Herstellung von traditionell gefertigten Lenkrädern und ihrer Zusammenarbeit mit den größten Namen der Automobilindustrie (wir sagen nur: Ferrari) bekannt ist. Das Ergebnis dieser Kooperation ist die QuattroValvole Nardi Edition.
Die beiden Marken teilen konzeptionelle und stilistische Vorstellungen, eine Leidenschaft für schöne Fahrzeuge und die Liebe zum Detail. Das ist auch in der neuen QuattroValvole zu sehen. Meccaniche Veloci und Nardi basieren ihre gemeinsame Philosophie auf ihre italienischen Wurzeln: die hochwertige Kreationen, die sich durch den Einsatz ausgewählter Materialien, spezifische Produktionsprozesse sowie ein einzigartiges Design auszeichnen.

Das Zifferblatt ist mit einer matten Oberfläche ausgestattet, die ein fein guillochiertes Gewebemuster trägt. Dieses Finish demonstriert das Können traditioneller Uhrmacherkunst und erinnert deutlich an das harmonische Design der exklusivsten Pedigree Lenkräder von Nardi, die bis heute in Handarbeit gefertigt werden.
Vier kleine, blau umrandete Zifferblätter, die den Farben von Nardi huldigen, heben sich vom charakteristischen QuattroValvole Zifferblatt ab. In der Mitte finden sich die Logo der beiden Kollaborateure. Alle Stunden- und Minutenzeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet und die Sekunden werden durch einen kleinen roten Zeiger auf dem Zifferblatt unten rechts angezeigt, während das Datum durch eine runde Öffnung auf dem Zifferblatt darüber angezeigt wird.
Die Meccaniche Veloci Quattro Valvole Nardi zeigt vier Zeitzonen unabhängig voneinander an. Das Hauptzifferblatt zeigt Stunden, Minuten und das Datum an.

Das Gehäuse der Uhren kommt mit einem Durchmesser von 49 mm und einem Saphirglas. Angetrieben werden die QuattroValvole Nardi Uhren vom Kaliber MV8802. Das hauseigene Kaliber ermöglicht die unabhängige Darstellung von unterschiedlichen Zeitzonen. Auf dem Gehäuse (das wasserdicht ist bis 5 atm) ermöglichen die vier an die Zifferblätter angrenzenden Kronen die unabhängige Einstellung der einzelnen Anzeigen.
Das MV8802 ist ein Automatikwerk, das auf einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und es dabei auf eine Gangreserve von ca 48 Stunden bringt.

Das Armband aus schwarzem Leder wird über ein innovatives System direkt am Gehäuse der Uhr befestigt – ganz ohne Bandanstöße. So passt die Quattro Valvole Nardi trotz ihres etwas größeren Durchmessers an die meisten Handgelenke.
Diese Uhr ist eine Limited Edition von nur 50 Stück.