Cooles Design für heiße Tage bei Carl F. Bucherer

Der Hochsommer ist da und mit ihm eine ganze Palette unvergleichlicher Blautöne, die man das ganze Jahr so nicht zu sehen bekommt: azurblau wie der Vierwaldstättersee in Luzern, tiefblau wie ein wolkenloser Himmel über den Schweizer Alpen oder dunkelblau wie die „blaue Stunde“ in der abendlichen Dämmerung. Carl F. Bucherer setzt dieser leuchtenden Farbvielfalt mit Uhren, die Eleganz mit feiner Mechanik kombinieren, ein Denkmal. Die verschiedenen Funktionen der Modelle laden zum Reisen und Entdecken ein.

Petrolblauer Neuzugang: Patravi TravelTec

In Sachen Zeitreisen macht der Patravi TravelTec so schnell niemand was vor. Dieser gut informierte Weltenbummler weiß immer, was die Stunde geschlagen hat – und das simultan in drei verschiedenen Zeitzonen. Seine neueste Variante präsentiert sich, passend zum Sommer, in einem kühlen Petrolblau. Das mechanische Meisterwerk mit dem widerstandsfähigen Kautschukband verfügt nicht nur über die Anzeige von drei Zeitzonen, sondern auch über Chronographenfunktionen sowie ein Chronometer-Zertifikat.
Das Edelstahlgehäuse mit der Keramiklünette und einem markanten Durchmesser von 46,6 mm schmiegt sich auch bei stetig steigenden Temperaturen kühl ans Handgelenk.

Maritime Stilikone: Patravi ScubaTec

Schwarz und blau gehört zu den liebsten Farbkombinationen der ScubaTec. Kein Wunder, sind das doch die Schattierungen des Ozeans bis zu einer Tiefe von 50 atm – so viel hält die anspruchsvolle Taucheruhr nämlich aus. Besonders zwei Varianten bieten sich als Begleiter in den heißen Monaten an: Das roségoldene Modell vereint kühle und warme Akzente, während sich die Version in Edelstahl mit blauem Zifferblatt kühl, zeitgemäß und sportlich präsentiert. Die einseitig drehbare Tauchlünette von 44,6 mm Durchmesser ist mit schwarzer und blauer Keramik versehen und dient zum sicheren Einstellen der Tauchzeit. Ein einfarbiges Zifferblatt mit Wabenstruktur, mit Super-LumiNova beschichtete Indexe und Zeiger, das Heliumventil sowie die verschraubte Krone sorgen dafür, dass die Patravi ScubaTec ein idealer Begleiter für die Tiefen des Meeres ist.
Das Automatikwerk CFB 1950.1 steht für maximale Ganggenauigkeit und trägt eine COSC-Zertifizierung.

Ob man diesen Sommer nun in die Ferne schweift oder ungeahnte Höhen und Tiefen auslotet: Die markanten Patravi-Modelle von Carl F. Bucherer empfehlen sich für alle Situationen.

Die neue Manero Flyback: Moderner Retro-Stil

Carl F. Bucherer ergänzt seine erfolgreiche Manero Flyback-Kollektion mit einer neuen Variante im Retro-Stil. Der Chronograph kommt in einer gewagten Farbkombination; ein Edelstahlgehäuse trifft auf silberfarbene Totalisatoren, rote Akzente und ein goldbraunes Armband aus Leder. Die Farbkombination ist von den Carl F. Bucherer Modellen aus den 1960er bis 1970er Jahren inspiriert.
Die neue Manero Flyback im Retro-Stil teilt mit allen anderen Mitgliedern der Chronographen-Kollektion die für die Manero-Familie typische Formensprache. Klassisch rund und mit einem etwas größeren Durchmesser, der dem Zifferblatt den nötigen Raum lässt und für eine gute Ablesbarkeit sorgt.

Das tiefschwarze Zifferblatt glänzt mit einem Sonnenschliff; die vertieften, silbern mattierten Anzeigen für die kleine Sekunde bei neun Uhr und die Stoppminute bei drei Uhr sorgen für einen ausdrucksstarken Kontrast. Stunden und Minuten werden aus der Mitte angezeigt; von lanzettförmigen, polierten stahlfarbenen Zeigern, die mit den applizierten Indexen korrespondieren. Einen weiteren Kontrast setzen die Stoppsekunde in Rot sowie die kleine Sekunde und der Minutenzähler in Schwarz. Die aufgedruckte Minuterie sowie die Tachymeterskala, mit der Geschwindigkeiten bestimmt werden können, und die viele Chronographen sozusagen als Bonus zur Stoppfunktion bieten, sind weiß-rot lackiert. Dank der Flyback-Funktion lassen sich mehrere Zeitintervalle hintereinander messen.
Über dem Zifferblatt liegt ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas.

Technisch überzeugt der Zeitmesser natürlich auch, denn er wird vom Chronographenkaliber CFB 1970 angetrieben. Es schlägt im Rhythmus von 4 Hz oder 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Das Automatikwerk stellt außerdem eine Gangreserve von ca. 42 Stunden nach Vollaufzug zur Verfügung.
Es liegt in einem Gehäuse aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 43 Millimetern bei einer Höhe von 14,45 Millimetern. Das Saphirglas im Boden lässt einen Blick auf das aufwendig konstruierte Kaliber zu. Wasserdicht ist die Manero Flyback Retro nur bis 3 atm.

Das Armband aus Kudu-Leder ist aufgeraut und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.

Leuchtende Farben: Carl F. Bucherer Manero PowerReserve

Carl F. Bucherer bringt bei der Manero PowerReserve ordentlich Farbe ins Spiel. Die beiden neuen Uhren fungieren als Verstärkung zur bisherigen Kollektion und sind ausschließlich in limitierter Auflage erhältlich. Das Manufakturmodell mit integrierter Gangreserveanzeige wird durch aufwändige Zifferblätter in strahlendem Nachtblau und leuchtendem Tannengrün veredelt. Bisher war die Manero PowerReserve ausschließlich mit silbernem oder schwarzem Zifferblatt auf dem Markt.

Die neuen Zifferblätter dieser limitierten Edition sind, wie oben bereits erwähnt, in blau und grün gehalten. Sie kommen nicht in einem einheitlichen Farbton; stattdessen verändert sich die Farbe kontinuierlich – von einem kräftigen, tiefdunklen Ton an der Peripherie des Zifferblattes hin zu einem leuchtend hellen Ton im Zentrum. Diese sanfte Degradierung der Farbe erreicht Carl F. Bucherer durch einen aufwändigen Prozess. Der Farbverlauf macht die Zifferblätter plastisch und rundum herrlich anzusehen.
Die analoge Gangreserveanzeige hat Carl F. Bucherer auf dem Zifferblatt bei drei Uhr platziert. Ihr optisches Gegengewicht sind sowohl die digitale Wochentags-Anzeige bei neun Uhr, ein Großdatum bei elf Uhr sowie eine kleine Sekunde auf sechs Uhr. Diese Konstellation verleiht der Manero PowerReserve ein unverwechselbares, ausgewogenes Gesicht. Geschützt wird es von einem beidseitig entspiegeltem, gewölbten Saphirglas.

Die Manero PowerReserve ist ein echtes Manufakturprodukt. Das Herzstück dieser Uhren ist das Kaliber CFB A1011. Das Manufakturkaliber gehört zur Werkfamilie CFB A1000, das von Carl F. Bucherer vollständig im eigenen Haus konzipiert und entwickelt wurde. Im Jahr 2008 hat der Hersteller es erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Zur Besonderheit dieses Werks gehört die peripher gelagerte und in beide Drehrichtungen aufziehbare Schwungmasse. Sie stellt dem Uhrwerk bei Vollaufzug eine Gangreserve von mindestens 55 Stunden – mehr als zwei volle Tage – zur Verfügung.
Das Werk liegt in einem Gehäuse aus Edelstahl, das einen Durchmesser von 42,5 mm aufweist und wasserdicht bis 3 atm ist.

Beide Versionen der Manero PowerReserve werden von einem Armband aus Kalbsleder am Handgelenk gehalten, welche den jeweiligen Farbton der Zifferblätter wieder aufnehmen.
Diese Uhren von Carl F. Bucherer sind in einer limiterten Auflage von 188 Exemplaren pro Farbe erhältlich.

Femininer Traum: Pathos Swan von Carl F. Bucherer

carl-f-bucherer_pathos-swan_1

Ah, die Pathos Kollektion von Carl F. Bucherer – herrliche Damenuhren, die sich durch filigranes Design und einen großzügigen Besatz mit Edelsteinen auszeichnen. Die neue Pathos Swan, eine weitere Limited Edition im Rahmen dieser Kollektion, ist darin keine Ausnahme. Das farbenprächtige Modell vereint Uhrmacher- und Juwelierskunst auf die schönste Art und Weise in einer ultimativ femininen Armbanduhr.
Der Schwan, seines Zeichens ein Symbol für Anmut, Liebe und Schönheit, gehört ganz selbstverständlich zu Luzern am Vierwaldstättersee, der Heimat von Carl F. Bucherer.

carl-f-bucherer_pathos-swan_4

922 sorgfältig gefasste Diamanten und Saphire zieren Gehäuse, Zifferblatt und Armband dieser Schmuckuhr und kommen insgesamt auf 12,5 Karat. Im Design treffen Rose- und Weißgold aufeinander; das Zifferblatt aus Perlmutt setzt einen schönen Kontrast und spiegelt die Farben der Edelsteine wider. Die Diamanten auf dem Zifferblatt formen zusammen mit den Flächen aus Perlmutt den Schwan, der dieser Uhr ihren Namen gibt. Geschützt wird das Zifferblatt von einem gewölbten Saphirglas.
Der Edelsteinbesatz erstreckt sich auch auf die Seiten des Gehäuses und der Stege; in der Krone sitzt ein großer Diamant.
Alle Diamanten werden bei Carl F. Bucherer sorgfältig von Hand gesetzt.

Angetrieben wird diese Schmuckuhr von einem Quarzwerk, dem CFB 1851, das die Anzeige von Stunden und Minuten zur Verfügung bestellt. Es liegt in einem ungewöhnlich geformten Gehäuse, das einen Durchmesser von 34 mm und eine Höhe von 9,45 mm aufweist. Die Uhr ist wasserdicht bis 3 atm.

Die Pathos Swan kommt in zwei verschiedenen Versionen. In der einen sind Gehäuse, Armband und Schließe komplett aus Roségold gefertigt, in der anderen sind Weiss- und Roségold kombiniert. Beide Uhren sind auf 88 Stück limitiert und werden ausschließlich auf Anfrage gefertigt.

carl-f-bucherer_pathos-swan_5

Manero Tourbillon Limited Edition von Carl F. Bucherer

Seit seiner Entwicklung Ende des 18. Jahrhunderts gilt das Tourbillon als Königsdisziplin der Uhrmacherkunst. Seine Funktion ist es, die von der Schwerkraft verursachten Fehler in der Ganggenauigkeit einer mechanischen Uhr auszugleichen. Um den Einfluss der Gravitation zu minimieren, wurde ein rotierender Käfig gestaltet, in dem die Unruh platziert ist. In dieser Vorrichtung drehen sich Unruh und Hemmung um sich selbst und sind damit unabhängig von der Position der Uhr.

csm_tourbillon_brown_detail01_c0a2d8b70fDer Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer lanciert das eigene Tourbillon in einer exklusiven Auflage von 188 Stück: Das Manero Tourbillon Limited Edition 2015. Das neue Zifferblatt in einem samtigen Braunton, der eigens für Carl F. Bucherer kreiert wurde, verleiht ihr einen wunderbaren Glanz. Auf dem Hintergrund des braunen Zifferblatts sind rotgoldene Indexe platziert. Auch die Zeiger sind aus Rotgold.
Auf der 12-Uhr-Position befindet sich die 24-Stunden-Anzeige, auf der 6-Uhr-Position das große Tourbillon und auf 9 Uhr befindet sich eine Anzeige für die Gangreserve.
Eingebettet ist es in ein Gehäuse aus Rotgold mit einem Durchmesser von 41,8 Millimeter bei einer Höhe von 12,58 Millimeter. Über dem Zifferblatt liegt ein beidseitig entspiegeltes, gewölbtes Saphirglas; die Armbanduhr ist wasserdicht bis 3 ATM.

csm_tourbillon_brown_detail03_31284f0f87Im Inneren der Manero Tourbillon arbeitet das mechanische Manufakturkaliber CFB T1001 mit Selbstaufzug. Es verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden und stellt die Energie für die Anzeige von Stunden und Minuten, eine 24-Stunden-Anzeige und ein Datum zur Verfügung.

Carl F. Bucherer hat die klassische Eleganz der Manero Linie mit der Komplikation des Tourbillons vereint. Ein kreisrunder Ausschnitt im Zifferblatt gewährt einen Blick auf das Herzstück des Werks. Der Auftritt der technischen Finesse setzt sich in der Eleganz des Gehäuses aus Rotgold fort. Komplettiert wird diese Kombination mit einem handgenähten, braunen Armband aus Louisiana-Alligator und einer Schließe aus Rotgold.