Komplizierter Mechanismus im einfachen Gehäuse bei Patek Philippe

Patek Philippe hat auf der Baselworld 2019 eine neue Armbanduhr vorgestellt, die Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001. Und damit eine neue Funktion für Kalenderuhren: Der wöchentliche Kalender ist ein teilintegrierter Mechanismus.
Vom einfachen Fensterdatum bis zum komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist, hat Patek Philippe in breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt. Und dabei den Ewigen Kalender als seine Spezialität etabliert. 1996 hat die Manufaktur den Jahreskalender etabliert, der nur einmal jährlich (am 1. März) korrigiert werden muss und im Jahr 2013 mit einer Wochentags- und Datumsanzeige eine weitere Innovation. Nun ist Patek Philippe noch einen Schritt weiter gegangen und hat seine Kollektion um die Anzeige einer laufenden Kalenderwoche ergänzt. Selbst in den Zeiten von Smartphones ist das in unserer globalisierten Welt eine äußerst praktische Funktion.

Die neue Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 zeigt sich schon auf den ersten Blick sehr eigenständig mit ihrem opalen silberfarbenem Zifferblatt und ihren fünf Zeigern aus der Mite – eine ungewöhnliche Darstellung. Die Stunden und Minuten zeigen Dauphine-Zeiger aus geschwärztem Weißgold mit zwei lapidierten Facetten an. Sie passen perfekt zu den aufgesetzten Stabindexen, ebenfalls aus geschwärztem Weißgold. Ein schlanker Zeiger folgt dem Lauf der Sekunden. Den Wochentag markiert eine Kreisskala im Zentrum des Zifferblatts durch einen hammerförmigen Zeiger mit rotem Ende. Ein zweiter Zeiger von gleicher Gestalt ermöglicht das simultane Ablesen der Kalenderwoche und des zugehörigen Monats auf zwei konzentrischen Skalen am Zifferblattrand. Ein Fensterdatum bei drei Uhr vervollständigt die Kalenderindikation.
Eine weitere Besonderheit ist die eigens für die Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 geschaffene Typografie. Sie stammt aus der Handschrift des Designers der Manufaktur und zeigt ebenso einzigartige wie unterschiedliche Buchstaben und Ziffern. Sie erinnern an eine Epoche, als Notizen noch von Hand gemacht wurden.

Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe von 11,18 mm ist die neue Calatrava moderat proportioniert. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl – eine Rarität bei Patek Philippe. Besonders ist auch die raffinierte Konstruktion der Lünette, die über die zweistufigen, sanft gebogenen Bandanstöße ragt. Ein Saphirglas im Box-Design zeichnet der Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 ein leicht aufragendes Profil. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 3 atm.

Um den Wochentag und die Ziffern der Kalenderwochen anzuzeigen, hat Patek Philippe einen neuen, teilintegrierten Mechanismus entwickelt. Der Wechsel der Kalenderanzeigen erfolgt halb-augenblicklich in leicht abgestuften Sprüngen, um Energieverbrauchsspitzen zu vermeiden. Das Korrigieren der Wochentags- und Kalenderwochenanzeige geschieht mit Hilfe zweier Drücker bei 8 und 10 Uhr. Die Datumskorrektur erfolgt dagegen über die Krone. Dank der eingebauten Sicherheitssysteme können diese Korrekturen zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt werden, ohne dass Gefahr besteht, das Uhrwerk zu beschädigen.
Der Wochenkalender-Mechanismus ist nicht die einzige Besonderheit der Referenz 5212 – sie kommt nämlich mit einem völlig neuen Uhrwerk. Es basiert auf dem Automatikwerk Kaliber 324 und enthält mehrere Verbesserungen zur Steigerung seiner Gangleistung und Zuverlässigkeit. Patek Philippe hat daneben den automatischen Aufzug überarbeitet.

Durch den Saphirglasboden kann man die raffinierte Architektur und sorgfältige Finissierung des Kalibers 26-330 S C J SE bewundern.
Die Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 kommt an einem hellbraunen Armband aus Kalbsleder.

Jubiläumsedition: Lange 1 „25th Anniversary“

Die Lange 1 war die erste Uhr nach der Wiedergründung von A. Lange & Söhne – und ist seit 25 Jahren die unbestrittene Ikone in der Kollektion des Herstellers. Deshalb feiert die Manufaktur das Jubiläum der Uhr mit der Jubiläumsedition „25th Anniversary“. Ihre Besonderheiten: Ein tiefblau bedrucktes Argenté-Zifferblatt mit Vertiefung, blaue Datumsziffern, ein Klappdeckel mit Gravur des Lange-Stammhauses und ein gravierter Unruhkloben mit gebläuten Linien.

Am 24. Oktober 1994 präsentierte A. Lange & Söhne die ersten vier Armbanduhren nach der Neugründung der Manufaktur, darunter auch die Lange 1. Die dezentrale Aufteilung ihres Zifferblattes löste Diskussionen aus, ihre technischen Qualitäten sorgten für Begeisterung. Großdatum und dezentrale Zifferblattgestaltung in einer mechanischen Uhr von höchster handwerklichen Vollendung – das wurde Mitte der 90er Jahre vielfach als Provokation empfunden. Doch das ungewöhnliche Design verschaffte A. Lange & Söhne gleichzeitig auch über Nacht enorme Aufmerksamkeit.
An das historische Jahr 1994 erinnert im Jubiläumsjahr 2019 eine Kollektion von verschiedenen Modellen in Weißgold, die den wichtigsten Meilensteinen der Lange 1-Uhrenfamilie gewidmet sind. Gemeinsam haben sie das argentéfarbene Zifferblatt aus massivem Silber mit in tiefblau aufgedruckten Ziffern und Indizes, blaue Datumsziffern sowie ein farblich abgestimmtes Armband aus Alligatorleder.
Das Gehäuse aus massivem Weißgold hat einen Durchmesser von 38,5 mm bei einer Höhe von 10,7 mm.

Den Auftakt der „25th Anniversary“-Reihe macht die Lange 1, die äußerlich immer noch fast unverändert gefertigt wird. Die technische Evolution zeigt sich bei diesem Modell im Uhrwerk. Das im vor vier Jahren eingeführte Handaufzugskaliber L121.1 verfügt über eine exakt springende Großdatumsanzeige und eine freischwingende Lange-Unruh, die für optimale Gangwerte sorgt. A. Lange & Söhne finissiert das Werk aufwändig von Hand. Das Doppelfederhaus sorgt für eine großzügige Gangreserve von 72 Stunden.

Ein weiteres Charakteristikum der auf 250 Exemplare limitierten Lange 1 „25th Anniversary“ ist ihr gravierter Klappboden aus massivem Weißgold.
Wie immer sind wir gespannt, was uns A. Lange & Söhne als Nächstes präsentieren wird; und vor allem, wie die nächsten Modelle aussehen, die diese Sonderkollektion vervollständigen werden.

MB&F Horological Machine N°6 – die Letzte

MB&F ist für seine außergewöhnlichen Uhrenmodelle bekannt und für seine mehr als ungewöhnlichen Maschinen – die meistens, aber nicht zwangsläufig immer, die Zeit anzeigen. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Neuigkeiten: MB&F hat seine neue, seine letzte, Horological Machine N°6 vorgestellt. Als das Modell im Jahr 2014 zum ersten Mal auf den Markt kam, machte es Schlagzeilen durch seinen wagemutigen Aufbau und sein auffälliges Design.
Nerd Fact: Die ursprüngliche Inspiration für die HM6 stammte aus der Anime-TV-Serie Captain Future aus den 1970er und 1980er Jahren. Das Modell Sapphire Vision aus der Reihe HM6 übernahm Elemente der amerikanischen Greyhound-Busse der Stromlinienära.

In den vier Jahren seit seinem Erscheinen wandelte sich die MB&F Horological Machine N°6 vom kosmischen Piratenschiff zum futuristischen außerirdischen Raumschiff und die Abenteuer, denen es ausgesetzt war, haben ihre Spuren hinterlassen. So weist der Edelstahlkörper der HM6 Final Edition tiefe Rillen mit polierten Linien auf, die sich von den Turbinenkapseln bis zu den Stunden- und Minutenkugeln erstrecken und dabei einen starken Kontrast zu den satinierten Hauptoberflächen bilden.
Das Edelstahlgehäuse misst 49,5 x 52,3 x 20,4 mm und ist wasserdicht bis 3 atm.

Die Farbe eines Sterns wird durch seine Temperatur bestimmt, wobei die heißesten Sterne aufgrund ihrer besonders hohen Strahlungsfrequenz hellblau erscheinen. Entsprechend steht dieser Farbton bei der HM6 Final Edition im Vordergrund. Die Schwungmasse aus Platin wurde mit einer blauen PVD-Beschichtung versehen und ist durch die Saphirglasscheibe auf der Unterseite des Gehäuses sichtbar. Auch die Stunden- und Minutenkugeln präsentieren sich in diesem Farbton, während Ziffern und Markierungen in dick aufgetragenem, hellblau leuchtenden Super-LumiNova hervorstechen.
Um eine optimale Ablesbarkeit zu erreichen, sind die Stunden- und Minutenkugeln senkrecht zum Rest des Uhrwerks ausgerichtet und werden von konischen Zahnrädern angetrieben, die dafür sorgen, dass diese ungewöhnliche Konfiguration bei der Anzeige der Zeit die notwendige Präzision bietet. Am anderen Ende des Werks der MB&F HM6 Final Edition erzeugen Doppelturbinen einen Luftwiderstand zum Schutz des automatischen Aufzugssystems.
Zur Konstruktion des aus 475 Einzelteilen bestehenden Uhrwerks der Horological Machine N°6 waren drei Jahre Forschung und Entwicklung erforderlich.

Im Mittelpunkt von Design und Aufbau der HM6 Final Edition steht das fliegende Tourbillon, das durch einen einziehbaren Schild geschützt ist und an das streng geregelte Chaos im Herzen des Universums erinnert. Nun, da das Ende der HM6 immer näher rückt, dehnt sich die Kuppel aus Saphirglas über dem fliegenden Tourbillon in Anlehnung an das Konzept der HM6 Alien Nation noch weiter aus, um das schlagende Herz der Maschine in seinem umlaufenden Außenkäfig mehr zur Geltung zu bringen.
Die Uhren kommen an einem Armband aus Alligatorleder.

Alle Versionen der Horological Machine N°6 wurden von MB&F streng limitiert, und so wird es auch von der HM6 Final Edition nur eine begrenzte Anzahl geben – acht Exemplare, um genau zu sein. Damit umfasst die gesamte Horological Machine N°6 Serie genau 100 Modelle.

Junghans Meister Kalender mit Mondphasenanzeige

Es dauert nicht mehr lang bis zur Baselworld und Junghans hat uns jetzt schon einen Blick auf ein neues Modell gewährt. Die Meister Kalender ist ein Klassiker von Junghans, und in diesem Jahr zeigt sich das Modell ganz in italienischem Schick. Die Armbanduhr wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet und gefertigt, was besonders in der Mondphasenanzeige zur Geltung kommt.
Meister – das Prädikat steht bei Junghans für eine ganze Uhrenlinie. Ein ausgewogen gestaltetes Zifferblatt mit harmonischen Proportionen prägt die Meister-Linie seit den 1930er Jahren und ausgestattet ist die Kollektion mit den besten Werken des Hauses. In den 1950er Jahren haben sich die Uhrengestalter bei Junghans der Herausforderung gestellt, das Volumen der Uhren zu reduzieren und trotz relativ hoher Uhrwerke filigrane Zeitmesser zu entwerfen. Und mit der Anmut der historischen Vorgänger begeistert das Design der Meister-Linie auch heute noch. Die Modelle sind eine Hommage an die Gestaltungsphilosophie und an die technischen Leistungen von Junghans. Moderne Technik, spannungsvolle Proportionen und die elegant geschwungene Linienführung tragen die Klassiker von Junghans in die heutige Zeit.

Das blaue Zifferblatt mit Rundschliff wird von der Mondphasenanzeige mit integrierter Datumsanzeige auf sechs Uhr dominiert. Die Mondphasenanzeige entsteht in der hauseigenen Druckerei und unter den Himmelskörpern ist für den genauen Betrachter der Stern von Junghans zu entdecken. Tag und Monat werden in zwei Fenstern in der oberen Zifferblatthälfte angezeigt, die untypisch weit außen liegen.

Dank der stark gewölbten Plexigläsern und Zifferblättern sowie reduziert gestalteten Gehäusen bestechen die Uhren der Meister-Linie durch eine elegante, anmutige und unverwechselbare Optik.
Das Gehäuse aus Edelstahl hat einen Durchmesser von 40,4 mm bei einer Höhe von 12 mm und ist wasserdicht bis 3 atm.

Angetrieben wird die Junghans Meister Kalender von dem Automatikwerk J800.3. Es bietet eine Gangreserve von bis zu 38 Stunden und wurde kommt mit einer schönen Finissierung: Der Rotor trägt einen Streifenschliff und ein eingraviertes Logo, Federhaus, Räderwerk und Unruhbrücke hat Junghans mit einem Diamantschliff versehen. Zu sehen ist das Kaliber durch einen verschraubten Boden aus Mineralglas.

Die harmonische Kombination aus dem cognacfarbenem Armband aus Leder und einem Zifferblatt in dunklem Blau ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Farbkombinationen der Meister-Linie. Sie steht nicht nur für Eleganz, sondern auch, vor allem auch, für absolute Stilsicherheit.

Piaget präsentiert neue Polo Versionen auf der SIHH

Die Piaget Polo hat seit der Vorstellung der ersten Modelle im Jahr 1979 die sportliche und legere Seite von Piaget vertreten. Die Piaget Polo Modelle von diesem Jahr verkörpern die Essenz der Manufaktur im Jahr 2019 und bringen gleichzeitig einen Schuss Farbe und ein Glitzern in die Kollektion.

Im Jahr 2016 hat Piaget der Polo einen frischen Look verpasst und ihr unverkennbares Design an das neue Jahrtausend angepasst. Die schlanken Proportionen sind geblieben, doch das Gehäuse wurde vergrößert und die Lünette vereinte rechteckige und runde Formen. Und so feierten die neuen Polo-Modelle die charakteristische Optik von Piaget. Auch mit den klassisch facettierten Dauphine-Zeiger hat Piaget scharfe Winkel gegen weichere Kurven eingetauscht und die kühnen Zifferblätter kamen mit subtilen Guillochage-Strukturen.
Nach der extremen Popularität der Edelstahlmodelle und der goldenen Version, die Piaget im Jahr 2018 vorgestellt hat, legen die neuen Modelle aus diesem Jahr einen Schwerpunkt auf andere Kompetenzen des Herstellers: den Gebrauch von Farbe und die Fassung von Edelsteinen.

Die Piaget Polo aus Edelstahl kommt mit einem Durchmesser von 42 mm und einem Zifferblatt in einem leuchtenden Grün, das je nach Lichteinfall in Ton und Intensität variiert. Ein dunkelgrünes Armband aus Alligatorleder komplettiert den Look ganz Ton in Ton.

Ein zweites Modell, das ebenfalls mit einem Durchmesser von 42 mm kommt, ist mit einem Gehäuse aus Roségold ausgestattet. Piaget bietet es in zwei verschiedenen, diamantbesetzten Versionen an. Die erste kommt mit einer Lünette, die ganz mit Diamanten im Brillantschliff besetzt ist; die zweite Variante kommt dazu mit einem vollständig mit Diamanten besetzten Zifferblatt. Beide Modelle sind mit einem Armband aus Alligatorleder ausgestattet, deren dunkles Blau das Roségold der Gehäuse auf das Schönste komplementiert.

Die neuen Piaget Polo Modelle werden samt und sonders vom Kaliber 1110P angetrieben; einem hauseigenen Automatikwerk, das höchste Präzision verspricht. Es arbeitet auf einer Frequenz von 4 Hz und stellt eine Gangreserve von ca. 50 Stunden zur Verfügung.
Jedes der neuen Modelle zeigt Stunden, Minuten, Sekunden und ein Datum auf sechs Uhr an.

Die grüne Piaget Polo ist eine Limitierte Edition von 500 Stück.

Ganz aus Damaszener-Stahl: Die Neue von Sinn

Wo Funktionalität die Gestaltung bestimmt und jedes Detail von innovativer Technologie zeugt, da ist mit ziemlicher Sicherheit Sinn am Werk. Bei der deutschen Manufaktur für Spezialuhren dreht sich seit dem Jahr 1961 alles um hochwertige mechanische Uhren, die traditionelles Qualitätsbewusstsein mit zukunftsweisenden Lösungen verbinden. Sinn setzt auch gerne immer wieder Werkstoffe ein, die für den Uhrenbau neu waren; unter anderem U-Boot-Stahl und im Jahr 2016 auch Damaszener Stahl. Die 1800 Damaszener, die wir heute hier vorstellen, setzt die damals begonnene Tradition stolz fort.
Damaszener Stahl hat die Menschen schon seit jeher fasziniert; typischerweise werden daraus Messer, Schwerter und andere Arten von Klingen hergestellt. Bei seiner Herstellung werden mindestens zwei verschiedene Stahlsorten verbunden, deren geschichteter Aufbau sich am Ende in einem faszinierenden Muster wiederspiegeln.

Um die charakteristische Textur des Damaszener Stahls – ein organisches Muster von abwechselnd hellen und dunklen Linien – perfekt zur Geltung kommen zu lassen, hat sich Sinn dafür entschieden, die Uhr aus einem vollen Stahlblock zu fräsen. Meistens werden Zifferblatt und Gehäuse getrennt hergestellt. Dank der anderen Herstellungsweise jedoch setzt sich das Damaszener Muster des Zifferblattes auf dem gesamten Gehäuse fort und bildet so eine stimmungsvolle, spannende Einheit. Durch den Einsatz der Tegiment-Technologie ist es Sinn außerdem gelungen, das Gehäuse besonders kratzfest zu gestalten. Auch Krone und Schließe sind aus dem Damaszener Stahl hergestellt.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Höhe von 10,4 mm und ist wasserdicht bis 10 bar.

Bei der Sinn Damaszener konzentriert sich alles auf das herrliche Muster, das der Stahl mit sich bringt. Nichts lenkt davon ab, denn der Hersteller hat das Design absichtlich schlicht gehalten. Diese Uhr zeigt lediglich Stunden, Sekunden und Minuten an; dazu kommt ein kleines, schwarzes Datumsfenster auf sechs Uhr, für das der schmale Index verkürzt wurde. Die schlanken Indizes und Zeiger heben sich deutlich vor dem Hintergrund des gemusterten Zifferblattes ab und kommen mit einer nachtleuchtenden Beschichtung. Geschützt wird es von einem Saphirglas.

Angetrieben wird die Sinn 1800 Damaszener von einem Automatikwerk, dem ETA 2892-A2. Es arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und stellt eine Gangreserve von 42 Stunden zur Verfügung.

Die Sinn 1800 Damaszener ist auf 100 Stück limitiert.

Vacheron Constantin und der Fiftysix Tourbillon

Vacheron Constantin hat seiner Fiftysix-Kollektion die erste bedeutende Komplikation hinzugefügt, und zwar ein Tourbillon. Im Januar diesen Jahres hat der Schweizer Uhrenhersteller der Kollektion bereits drei neue Modelle hinzugefügt – eine Automatikuhr, eine mit Tages- und Datumsanzeige und eine mit einem Vollkalender. Mit seinem Fiftysix-Tourbillon erhöht die Manufaktur noch einmal die Schlagzahl.
Der Launch des neuen Modells fand in den Abbey Road Studios in London statt, denn Vacheron Constantin hat diese Lancierung zum Anlass genommen, diese neue und ganz außergewöhnliche Partnerschaft der Welt vorzustellen.

Der Stil, in dem Vacheron Constantin die Fiftysix-Kollektion gestaltet hat ist eine direkte Hommage an eine Uhr aus dem Jahr 1956, die Referenz 6073. Sie zeichnet sich durch ihre Rundungen, ihre Flachheit und mühelose Eleganz genauso aus wie durch die charakteristischen Bandanstöße, die jeweils einen Balken des Malteserkreuzes darstellen. Außerdem war sie als eine der ersten Uhren der Manufaktur mit einem Automatikwerk und einem wasserdichten Gehäuse ausgestattet.

Das zweifarbige opale Zifferblatt der Vacheron Constantin Fiftysix Tourbillon trägt einen Sonnenschliff und ein außergewöhnliches Dekor. Die Ziffern und Indexe sind aufgesetzt, wobei letztere, wie auch Stunden- und Minutenzeiger mit Super-LumiNova ausgestattet sind. Der Tourbillonkäfig hat die Form eines halben Malteserkreuzes, dem Emblem der Manufaktur.
Die Zifferblätter werden von einem abgekanteten Kristallglas geschützt.

Allein das Tourbillon erforderte mehr als ein Dutzend Stunden des Fasens sowie anderer handwerklicher Bearbeitungen. Das Kaliber der Fiftysix-Tourbillon ist durch einen transparenten Gehäuseboden zu erkennen, der die ganze Schönheit des Mechanismus und seine raffinierte Ornamentik offenbart. Das Werk schlägt mit einer Frequenz von 2,5 Hz und stellt eine Gangreserve von ca. 80 Stunden zur Verfügung.
Das Kaliber liegt in einem Gehäuse aus Roségold mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Wasserdichtigkeit von 3 atm.

Die Vacheron Constantin Fiftysix Tourbillon kommt an einem braunen Armband aus Alligatorleder und einer Faltschließe die, passend zum Gehäuse, ebenfalls aus Rotgold besteht.
Diese Uhren werden ausschließlich in Boutiquen erhältlich sein.

Chonoswiss fühlt sich von Kryptowährungen inspiriert

Der Schweizer Uhrenhersteller Chronoswiss hat sich vom Konzept der Kryptowährungen zu einer neuen Uhrenkollektion inspirieren lassen und bringt nun eine exklusive Sonderedition von fünf verschiedenen Modellen heraus. Die extravaganten Zeitmesser im Krypto-Design werden in einer limitierten Auflage von je 101 Exemplaren gefertigt. Den Anfang macht das Modell, das Chronoswiss der bekanntesten der Kryptowährungen gewidmet hat und den klangvollen Namen Flying Regulator Open Gear Blockchain Series Bitcoin – the Currency trägt.
Für Chronoswiss ist eine Begeisterung für technische Veränderungen kein Novum – seit Herbst 2017 bietet der Hersteller im E-Shop und der hauseigenen Boutique auch eine Zahlung per Bitcoin oder anderen ausgewählten Kryptowährungen an. Und nun geht man bei Chronoswiss mit der Gestaltung einer exklusiven Kollektion inspiriert vom Kryptowährungs-Konzept den nächsten Schritt. Die Clockchain Series Limited Edition umfasst fünf Modelle: Bitcoin, Ethereum, ZAIF, NEM und COMSA. Sie alle werden bereits über Blockchain Technologie zertifiziert.

In der neuen Kollektion verbindet Chronoswiss die Wurzeln traditioneller Uhrmacherkunst mit der digitalen Revolution neuer Weltwährungen. Die Uhren werden alle in den Ateliers von Chronoswiss in Luzern gefertigt. Zu ihren Merkmalen zählt unter anderem die skelettierte Open Gear-Technologie, die den Regulator-Mechanismus zum zentralen Design-Element erhebt. Außerdem zeichnen sie sich durch ein 3D-Zifferblatt aus, das für jede Edition individuell gestaltet ist. Im Falle von Bitcoin – the Currency ist das Logo skelettiert und vergoldet sowohl in der kleinen Sekunde als auch durch den Glasboden hindurch auf dem Rotor zu bewundern und bildet einen Kontrast zu den Schwarztönen von Zifferblatt und Gehäuse. Darüber hinaus ist es auch im Multi-Logo-Print auf dem Zifferblatt zu sehen.

Das Gehäuse der Armbanduhr hat einen Durchmesser von 41 mm und beherbergt das Kaliber C.299. Das Automatikwerk arbeitet auf einer Frequenz von 4 Hz und stellt einen Gangreserve von ca. 42  Stunden zur Verfügung.

Die Flying Regulator Open Gear Blockchain Series Bitcoin – the Currency kommt an einem Armband aus Krokodilleder im markanten Hornback-Design.

Auch die Garantiezertifikate für die Uhren der Sonder-Edition sind durch Smart Contract bereits in der Blockchain gespeichert. Da es in der Blockchain nicht möglich ist, Daten zu manipulieren, ist jedes Modell mit einer digitalen Uhrkunde gesichert.

Sommeruhren bei Hublot: Blau war nie Schöner

Hublot hat in diesem Sommer gleich zwei blaue Modelle in seiner Kollektion willkommen geheißen: Den Classic Fusion Aerofusion Chronograph Capri, eine Hommage and die wunderschöne Insel und seine vier Faraglioni. Und dann wäre da noch die Spirit of Big Bang Blue, die einen mit ihrem Azurblau zum Träumen von südlicheren Gefilden einlädt. Was könnte besser zum Sommer passen als Erinnerungen an Italien und die Côte d’Azur?

Schauen wir uns zunächst den Classic Fusion Aerofusion Chronograph Capri an: Das blaue, mattierte Gehäuse aus Keramik hat einen Durchmesser von 45 mm. Die türkise Farbe des Gehäuses, die vom Wasser im Golf von Neapel inspiriert ist, findet sich auch im Sekundenzeiger wieder, der über dem skelettierten Zifferblatt seine Runden dreht. Auf dem Gehäuseboden hat Hublot die Fagiolini abgebildet. Dahinter arbeitet das HUB 1155, ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 42 Stunden.
Der Classic Fusion Aerofusion Chronograph Capri tut sich als ein hervorragender Begleiter auf einer Reise gen Süden hervor wie auch als ideales Accessoire für den Urlaubslook. Der Chronograph wird von einem weißen Armband aus Kautschuk komplettiert.
Von diesem Chronographen bietet Hublot lediglich 30 Stück an.

Auch die Spirit of Big Bang Blue fängt das Gefühl des Sommers ein. Diese Uhr ist eine Hommage an die unendlichen Weiten der Meere und seiner strahlenden Farben. Das tonneau-förmige Gehäuse dieser Armbanduhr hat Hublot in leuchtend-blauer glasperlgestrahlter und polierter Keramik gestaltet. Es hat einen Durchmesser von 42 mm und ist wasserdicht bis 10 atm.
Auf dem Zifferblatt runden neben blauen auch weiße Akzente das Erscheinungsbild der Skelettuhr ab. Im Inneren dieser Uhr sorgt das HUB 4700, ein skelettiertes, automatisches Chronographenwerk, für einen reibungslosen Antrieb. Es arbeitet auf einer Frequenz von 5 Hz, stellt eine Gangreserve von ca. 50 Stunden zur Verfügung und ist durch einen Boden aus Saphirglas zu beobachten.
Komplettiert wird die Spirit of Big Bang Blue von einem ebenfalls blauen Armband aus Alligatorleder. Auch diese Uhr ist limitiert; von ihr gibt es jedoch 100 Stück.

Lens Position: 3034

Glänzende Zeiten mit der Rado DiaMaster Diamonds

Minimalistisches Design, klassischer Stil und langlebige, moderne Materialien zeichnen Rados DiaMaster Kollektion aus. Auch die neuesten Zugänge zu dieser Kollektion teilen diese Eigenschaften. Sie verwenden Diamanten auf eine Art und Weise, die kennzeichnend für die Geschichte von Rado als „Meister der Materialien“ ist.
Das „Dia“ im Namen der DiaMaster stammt ursprünglich von der DiaStar aus dem Jahr 1962, als die Schweizer Marke seine erste kratzfeste Uhr konzipierte, die garantiert die Zeit überdauern würde. Man hat sich für den Zusatz „Dia“ entschieden, um an das Wort „Diamant“ zu erinnern, eines natürlichen und äußerst harten Materials, dessen Härte Rado durch seine Innovationen nachbilden wollte.

In der neuen DiaMaster Diamonds verbindet Rado seine Hightech-Materialien mit Diamanten im Brillantschliff. Zifferblätter aus Perlmutt und Armbänder aus Leder sorgen darüber hinaus für ein Gefühl von Weiblichkeit und Weichheit.
Mit ihren Gehäusen aus Rados charakteristischer Plasma-Hightech-Keramik, Zifferblättern mit einem klassischen Design sowie einem Ring aus Diamanten ist die DiaMaster Diamonds eine Uhr, die auf Kontrasten und Harmonien gleichzeitig basiert.

Die Keramik von Rado verbindet Kratzfestigkeit mit Leichtigkeit sowie hypoallergenen Eigenschaften und einer metallischen Optik. Die Gehäuse haben einen Durchmesser von 40,4 mm und gehören damit zu den größeren Damenuhren auf dem Markt. Eine Wasserdichtigkeit von 5 bar garantiert, dass die DiaMaster Diamonds allen Anforderungen des Alltags gewachsen ist.

Drei Versionen gibt es von der DiaMaster Diamonds: Mit Zifferblatt aus weißem Perlmutt, mit blauem oder braunen Zifferblatt. Der Kreis aus Diamanten ist dezentral in Richtung der 12-Uhr-Position verschoben, die Indexe sind aufgesetzt. Auf sechs Uhr findet sich das Datumsfenster – das leider in jeder Version weiß ist und sich nur bei der Version mit dem Perlmuttzifferblatt unauffällig einfügt. Über den Zifferblättern liegt ein gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexionsbeschichtung.

Angetrieben werden alle drei Modelle vom ETA E63.111, einem Quarzwerk, das Stunden, Minuten, Sekunden und eine Datumsfunktion bereitstellt.
Je nach Version kommen die DiaMaster Diamonds-Uhren an einem Armband aus cognacfarbenem, blauem oder beigen Leder.